Montessori-Schule / Hofheim

Leitbild des Montessori Zentrums Hofheim

Unsere Vision

Wir sind überzeugt, dass es freier und mündiger Menschen bedarf, um die Gesellschaft zu verbessern.

Dahinter steht das Vertrauen, dass sich das frei heranwachsende Kind zu einer Persönlichkeit entwickeln kann, die verantwortungsvoll mit sich selbst, der Gesellschaft und der Natur umgeht.

“Die Erziehung muss die Entwicklung der Individualität und die der Gesellschaft unterstützen. Ohne die Entwicklung des Einzelwesens kann es keine Entwicklung der Gesellschaft geben.” (Maria Montessori)

Daher lernen Kinder und Jugendliche im Zentrum mit Freude und können sich selbst verwirklichen. Unsere gelebte Haltung zum jungen Menschen ist unser Beitrag zur Entwicklung von Mitmenschlichkeit und zu einer gerechteren und friedlicheren Welt.

Die Orientierung an Werten wie Toleranz, Respekt, Verantwortungsbewusstsein, Weltoffenheit und daraus abgeleitete Normen sollen ein sinnvolles menschliches Miteinander ermöglichen - nach Maria Montessori „Weltbürger“ schaffen.

Wir haben den Anspruch, dass unsere Pädagogik Modell für ein an den Bedürfnissen der jungen Menschen orientiertes Bildungssystem darstellt.

 

Unser Anspruch an Erziehung und Bildung

Im Mittelpunkt unserer Pädagogik steht das Ziel, die Gesamtpersönlichkeit des jungen Menschen zu entwickeln. Ein so verstandener Bildungsbegriff umfasst mehr als den Erwerb von Wissen oder die bestmögliche Qualifikation für den Arbeitsmarkt.

Unser  Verständnis von Leistung bezieht den ganzen Menschen ein, berücksichtigt Persönlichkeitsbildung sowie Wissens- und Kompetenzerwerb gleichwertig. Im Mittelpunkt steht Lernen als selbstgesteuerter Prozess und die individuellen Fortschritte, die ein junger Mensch auf diesem Weg macht.

Lernen im Zentrum orientiert sich nicht ausschließlich an Prüfungsabschlüssen, sondern an dem, was die Kinder- und Jugendlichen an Schlüsselqualifikationen benötigen, um in der gesellschaftlichen und beruflichen Wirklichkeit zurecht zu kommen.

„Wir isolieren das Kind nicht von der Welt, sondern wir geben ihm ein Rüstzeug, die ganze Welt und ihre Kultur zu erobern. Es ist wie ein Schlüssel zur Welt und ist nicht mit der Welt selbst zu verwechseln.“ (Maria Montessori)

Zu diesem Rüstzeug gehören zum Beispiel das Denken in Zusammenhängen, die Fähigkeit, Probleme zu lösen, Selbständigkeit, Eigenverantwortung, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft.

Wir begreifen Lernen als lebenslangen Prozess des Menschen, der seine Umwelt formt und von ihr geformt wird. Damit die jungen Menschen so lernen, stellen wir ein angemessenes Verhältnis zwischen Herausforderungen und Bedürfnissen, Interessen und Fähigkeiten der Kinder her.

 

Unsere besonderen Lösungen

Wir begleiten die jungen Menschen über alle Entwicklungsstufen hinweg, vom Kleinkind bis zum jungen Erwachsenen.

Die jungen Menschen lernen bei uns grundsätzlich in altersgemischten Gruppen. Bei der Zusammensetzung der Gruppen achten wir auf eine ausgewogene Mischung bezüglich des Alters, des Lern- und Entwicklungsstandes, des Geschlechtes, der Stärken und besonderen Bedürfnisse.

So können sie von der Unterschiedlichkeit und Vielfalt profitieren. Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung lernen ganz selbstverständlich gemeinsam; Inklusion ist die Normalität. 

Sie arbeiten selbständig und eigenverantwortlich und wählen - soweit möglich - die Stoffe und Lerngegenstände nach ihren Interessen und Fähigkeiten. Ihr Erkenntnisinteresse wird nicht von Fächergrenzen beschränkt: In Projekten und fachübergreifenden Situationen lernen sie ganzheitlich und nachhaltig.

Neben der individuellen Arbeit an selbstgesteckten Zielen bietet der Alltag im Zentrum vielfältige Herausforderungen zum gemeinsamen Lernen in Gruppen.

Abhängig vom Alter erweitern die jungen Menschen ihre Lernumgebung und machen Lernerfahrungen außerhalb des Zentrums; sie wachsen so in die Gesellschaft hinein.

Den Erwachsenen kommt eine besondere Bedeutung zu: Sie bereiten die „vorbereitete Umgebung“ nach den individuellen und Entwicklungsbedürfnissen der in ihr tätigen jungen Menschen vor.

Die PädagogInnen begleiten den einzelnen Heranwachsenden in seiner Lernentwicklung und Zukunftsplanung und geben ihm nach genauer Beobachtung und Austausch im Team die jeweils notwendige Unterstützung, Beratung und Impulse.

Sie identifizieren sich mit ihrer Arbeit und haben Zeit und Ruhe für die Vor- und Nachbereitung dieser anspruchsvollen Tätigkeit  mit den jungen Menschen.

 

Unsere Qualitätsentwicklung

Wir sind eine gewachsene Gemeinschaft. Wir vergewissern uns regelmäßig unserer Bezugspunkte aus der Montessori-Pädagogik und reflektieren sie kritisch. Zur Weiterentwicklung bedienen wir uns des Leitbilds als Basis für unser Handeln und unsere Entscheidungen.

Die von uns gelebte Montessori-Pädagogik evaluieren wir mit anerkannten Instrumenten der Montessori-Verbände (z.B. das „Montessori Qualitäts-Siegel“ für das Kinderhaus). Wir entwickeln uns im Austausch mit anderen Montessori-Einrichtungen auf nationaler wie internationaler Ebene weiter.

Wir erweitern unseren pädagogischen Horizont durch gezielte Zusammenarbeit mit weiteren reformpädagogischen Einrichtungen und Zusammenschlüssen, an deren Qualitätskriterien wir uns ebenfalls messen (z.B. „Blick über den Zaun“ für die Schule).

Wir nutzen systematische Verfahren der Qualitätssicherung und -entwicklung.

Bei der Auswahl der Mitarbeitenden achten wir auf deren fachliche und soziale Kompetenzen sowie auf eine respektvolle, zugewandte und wertschätzende Haltung gegenüber den jungen Menschen. Alle pädagogischen MitarbeiterInnen haben oder erwerben eine Zusatzausbildung in der Montessori-Pädagogik.

Regelmäßige Fort- und Weiterbildung sind uns Verpflichtung und Aufgabe. Hierzu werden in angemessenem Umfang Zeit und Ressourcen zur Verfügung gestellt.

Die Räumlichkeiten und die Ausstattung mit Arbeitsmaterialien entsprechen dem hohen Anspruch an unsere Bildungs- und Erziehungsaufgaben.

 

Unsere Gemeinschaft

Struktur und Organisation

Der Träger des Zentrums ist ein vornehmlich aus Eltern bestehender Verein. Den Eltern erwächst aus dieser besonderen Konstellation, sowohl Eltern als auch Träger zu sein, Anerkennung und eine besondere Verantwortung.

Langfristig und transparent sichern wir das Zentrum finanziell. Wir sind uns des Widerspruchs zwischen unserem eigenen sozialen Anspruch, für möglichst viele bezahlbar zu sein, und der betriebswirtschaftlichen Notwendigkeit bewusst. Aus diesem Spannungsverhältnis suchen wir gemeinsam vertretbare Lösungen.

Jeder ist dazu aufgerufen, nach seinen Möglichkeiten das Zentrum wirtschaftlich zu stärken. Wir gehen achtsam, effizient und nachhaltig mit den uns zur Verfügung gestellten Mitteln, den Gebäuden sowie mit dem Gelände um.

Wir schaffen übersichtliche Strukturen, die demokratische Entscheidungen ermöglichen und Transparenz schaffen. Im Dialog werden weittragende gemeinsame Belange diskutiert und im Rahmen unserer Gremien entschieden.

 

Kommunikation nach außen

Wir bewahren, vermitteln und fördern die Montessori-Pädagogik und bilden im Bereich der Erwachsenen darin aus.

Durch regelmäßige öffentliche Veranstaltungen verdeutlichen wir Eltern und anderen Interessierten die Prinzipien der Montessori-Pädagogik und unsere spezifische Umsetzung. Damit stärken wir darüber hinaus unsere Gemeinschaft im Zentrum.

Wir machen die Besonderheiten unseres Montessori-Zentrums nach innen und außen transparent und wecken das Interesse der Öffentlichkeit.

Wir pflegen den Kontakt zu unseren Nachbarn, zu lokalen pädagogischen Einrichtungen, zu den Ansprechpartnern aus Stadt und Kreis sowie zu den verantwortlichen Behörden.

 

Kommunikation nach innen

Die Basis unseres Miteinanders sind Respekt, Vertrauen und Wertschätzung gegenüber jedem im Zentrum engagierten Menschen.

LehrerInnen, ErzieherInnen, MitarbeiterInnen, SchülerInnen, Kinder und Eltern bilden eine Gemeinschaft, in der jeder nach seinen Möglichkeiten mitwirkt. Wir würdigen eines jeden Beitrag zur Gemeinschaft. Engagement, Gemeinsinn und Professionalität genießen dabei hohen Stellenwert.

Wir kommunizieren einander zugewandt, vertrauensvoll und klar. Wir nehmen uns Zeit, Regeln des Miteinanders gemeinsam weiterzuentwickeln und transparent und konsequent umzusetzen. Mit Vereinbarungen gehen wir verbindlich um.

Wir nehmen Kritik und kontroverse Meinungen ernst und setzen uns damit konstruktiv auseinander.

Spannungen und Konflikte sehen wir prinzipiell als Lern- und Entwicklungschance. Sie werden sachlich und in gegenseitigem Respekt ausgetragen.

PädagogInnen und Eltern verstehen sich als verlässliche Erziehungspartner. Eltern haben Vertrauen in die Entwicklungskräfte ihrer Kinder. Sie setzen sich aktiv mit der Montessori-Pädagogik auseinander.

Dieses Leitbild wurde gemeinsam von Pädagoginnen, SchülerInnen, Eltern und MitarbeiterInnen erarbeitet und ist für alle verpflichtende Grundlage für die tägliche Arbeit und die Weiterentwicklung des Zentrums.

Hofheim im August 2011